
Krippenbauverein
Montlingen-Eichenwies

Herzlich Willkommen beim Krippenbauverein Montlingen-Eichenwies
Was ist der Hintergrund eines Krippenbauvereins
Wir bauen mit dir eine Weihnachtskrippe. Das klingt für dich vielleicht wie eine wunderbare Einladung. Aber so ist es gemeint. Wir begleiten interessierte Kinder und Erwachsene in unseren Kursen beim Bau einer Krippe und möchten so das Geheimnis von Weihnachten mit unserer Zeit verbinden.
Die Weihnachtskrippe ist eine traditionelle Darstellung der biblischen Weihnachtsgeschichte, die oft während der Advents- und Weihnachtszeit aufgestellt wird. Sie zeigt die Geburt Jesu Christi im Mittelpunkt mit der Heiligen Familie – Maria, Josef und das Jesuskind – häufig ergänzt durch Engel, Hirten mit Schafen und die Weisen aus dem Morgenland (Heilige Drei Könige).
Weihnachtskrippen reichen von einfachen Darstellungen mit einem offenen Stall bis hin zu detaillierten Modelllandschaften mit Gebäuden, Hügeln, Flüssen und Vegetation.
Die klassische Darstellung orientiert sich oft an der Region um Bethlehem, mit Figuren in traditioneller Kleidung und einer Umgebung, die Wüstenlandschaften oder orientalische Architektur widerspiegelt.
In den Alpenländern haben Schnitzer und Künstler die Szene häufig an ihre Heimat angepasst. Diese Krippen zeigen rustikale Hütten, verschneite Landschaften und Figuren in alpenländischer Tracht.
Welche Krippenbauarten gibt es

Der Geburtsort von Jesus ist Bethlehem im Nahen Osten. Daher orientieren sich die Gebäude der orientalischen Krippen nah am Stil der Gegend. Sandfarbene Töne überwiegen; Palmen, Olivenbäume und Kakteen gehören zu einer orientalischen Krippe genauso wie Kamele.

Als tief verwurzelte Tradition in den alpinen Regionen Europas, strahlt die alpenländische Krippe eine ganz besondere Anziehungskraft aus. Sie ist mehr als nur eine weihnachtliche Dekoration – sie ist ein Stück Kultur, Geschichte und Kunst, eingebettet in die malerische Landschaft der Alpen.

In der religiösen Kunst spielt die Laternen- Krippe eine bedeutende Rolle. Die Geburt Jesu wird oft in einer Laterne dargestellt, Sie möchte das weihnächtliche Geschehen beleuchten und eine mystische Atmosphäre schaffen. Die Laternen-Krippe symbolisiert nicht nur die Geburt Christi, sondern auch das Licht, das er in die Welt gebracht hat.


